Ablauf
Zeiten | |
Startzeit | 08:30 Uhr |
Zielschluss | 17:30 Uhr |
Startgebühren |
|
bis 30.06.2021 | 37 € |
bis 30.09.2021 | 42 € |
bis 24.10.2021 | 50 € |
Nachmeldung | 60 € |
Ultramarathon
Zeiten | |
Startzeit | 08:30 Uhr |
Zielschluss | 17:30 Uhr |
Startgebühren |
|
bis 30.06.2021 | 37 € |
bis 30.09.2021 | 42 € |
bis 24.10.2021 | 50 € |
Nachmeldung | 60 € |
Die Ultramarathonstrecke ist 63,3 Kilometer lang. Aufgrund der aktuellen Situation steht die Streckenführung für dieses Jahr leider noch nicht fest, wird aber an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Spedition Mäuler aus Remscheid hat die Patenschaft für den Ultramarathon übernommen.
Auch 2019 hat der DUV Cup eine gute Auswahl an Wettbewerben zu bieten. Läufer und Läuferinnen sind aufgerufen, in dieser Wertung gegeneinander anzutreten und als Einzelsportler über das Jahr hinweg Punkte zu sammeln. Eure besten drei Cup-Wettbewerbe kommen in die Wertung, wobei aus jedem Pool mindestens ein Lauf dabei sein muss. Der Röntgenlauf mit seiner 63,3 km Strecke, ist der Abschlusstermin in Pool 1, das ist der „schnelle“ Pool. Die Siegerehrung der Cup-Wertung findet zu Beginn des Folgejahres statt. Ausführliche Informationen zum DUV-Cup findet Ihr [hier].
Bitte die maximale Durchgangszeit von 6 Stunden bei 42,195 km beachten! Ab 14:30 Uhr erfolgt keine Wertung im Ultramarathon mehr, sondern nur noch im Marathon!
Es besteht zudem grundsätzlich die Möglichkeit, den Lauf hier zu beenden. Sie erhalten dann eine Urkunde und Medaille als Marathonfinisher. Sie werden in der Ergebnisliste "Marathon statt Ultra" gelistet.
Ultraläufer können Ihre Sporttasche in einer gesonderten Gepäckaufbewahrung in Halle 4 (Anmeldehalle) deponieren. Dies ist jedoch keine bewachte Wertsachenaufbewahrung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung! Ferner besteht die Möglichkeit, am Vorabend des Laufes bei der Anmeldung/Startnummernausgabe Eigenverpflegung zur Deponierung bei km 42,195 abzugeben.
Da wir Resourcen und die Umwelt schonen wollen bitten wir die Teilnehmer, eventuell eigene Mehrwegtrinkbecher, Flaschen oder Trinkrucksäcke zu verwenden. Selbstverständlich stellen wir Becher an allen Verpflegungsstellen zur Verfügung, aber jeder nicht benutzte Becher ist ein positiver Beitrag. In Kürze werden wir ein ausführliches Umweltkonzept mit weiteren Ressourcen schonenden Aktionen vorstellen, die helfen unseren Footprint zu reduzieren.
Auf der Ultramarathonstrecke bestehen derzeit folgende Streckenrekorde:
Zeit | Name | Jahr | |
Männer | 04:18:42 | Jan Kaschura | 2019 |
Frauen | 04:57:02 | Juliane Trotzke | 2017 |